Chronik - Vorwort des Verfassers
Die umfangreichsten Quellen zu dieser Chronik sind die Briefprotokolle des Bayerischen Staatsarchivs München. Da diese 1982 enden, so helfen die Katasterauszüge bis 1955 weiter. Wegen des Datenschutzes wäre eine Weiterführung bis zur Gegenwart fraglich. Um sich einen Einblick in die früheren Verhältnisse zu verschaffen, ist der Einleitungsbericht „Zur Haus- und Hofchronik“ vorangestellt. Hier werden kurz wichtige Begriffe erklärt, z.B.
Hofmark, Landgericht, Besitzverhältnis, und dgl. Kurze Einführungen, in den einzelnen Haus- und Hofchroniken, wie: Aussteuer, Austrag usw. sollen diese unterhaltsamer gestalten. Diesem Zweck dienen auch die Textbeispiele nach den Ortsteilen.
Der Verfasser hat sich, nach wiederholter Durchsicht und Überprüfung dieser Zusammenstellung, genau an die Unterlagen gehalten. Kurz berichtet ist das Wichtigste von Kirchen, Schule, Schloß, Gutshof und Sportgebäuden. Was der Verfasser sonst noch Erwähnenswertes fand, hat er der Chronik hinzugefügt.
Haimhausen, im November 1999
Markus Bogner
Hinweis:
Die Chronik von Haimhausen können Sie im Mehrzweckgebäude, Bürgerbüro, Hauptstr. 17 zum Preis von 22,60 Euro erwerben.